Was genau ist ein milder Verlauf? Long- oder Post-Covid? In diesem Beitrag wird über die Begrifflichkeiten aufgeklärt. Was ist ein milder Verlauf? Als milden Corona-Verlauf, wird die Erkrankung behandelt wenn sich Sympthome zeigen, welche an eine Grippe erinnern. Dazu...
Neueste Untersuchungen zeigen, dass auch milde bis moderate Verläufe nach einer Coronainfektion messbare Spuren an Herz, Lunge und Nieren hinterlassen. Welche Organe wurden bei der Studie untersucht? Es wurde das gesamte Herz-Kreislauf- und Gefäßsystem, die Lunge, die...
Wozu ein FAS-Test? Der FAS-Test liefert eine erste Einschätzung über Ihren Gesundheitszustand, insbesondere Ihren Ermüdungszustand nach einer Covid-19-Erkrankung. Das Ergebnis hilft, bei der Entscheidung, ob evtl. eine Rehabilitationsmaßname nötig ist. Klicken Sie...
Jan Reiter ist einer von vielen Patient*innen, die auch lange nach einer durchgemachten Covid-19-Infektion noch unter starken Beschwerden leiden. Im April 2021 trat er eine ambulante Post-Covid-Rehabilitation bei uns in der Reha Innsbruck an – und konnte so seine...
Die Folgen einer COVID-19-Infektion sind oftmals sehr unangenehm und langwierig – ein angemessenes Rehabilitations-Programm ist dann essentiell. Die Reha Innsbruck bietet daher ein individuelles COVID-Nachsorgeprogramm an. Im Interview mit Ärzte Exklusiv geben Dr....
Viele ehemals Corona-Infizierte leiden auch nach überstandener Infektion noch unter Atemnot, chronischem Husten und/oder Leistungsschwäche – dies sorgt oft für Verunsicherung. Um den Betroffenen ihre Sorgen zu nehmen, bietet die UNIQA die Möglichkeit zum...