FAQs
Sie können nach den Therapie-Einheiten sofort wieder nach Hause fahren. Also zurück in ihr gewohntes Umfeld, um so bei Familie und Freunden Kraft tanken zu können. Das wirkt sich in jedem Fall positiv auf Ihre Genesung aus.
Sie bekommen bei uns ein individuell für Sie abgestimmtes Programm. Dieses setzt sich aus körperlichem Training und Schulungen zusammen.
Angeleitet durch Therapeuten machen Sie Ausdauer-, Kraft- oder Koordinationstraining. Aber auch Atem-, heilgymnastische oder Entspannungs-Übungen gehören zum Programm. Die Schulungen helfen Ihnen zu lernen, mit der Erkrankung besser im Alltag umzugehen.
Ein wesentlicher Unterschied zum Fitnessstudio ist die ständige Anwesenheit eines Arztes im Zentrum.
Jeder Patient trainiert auf seinem Niveau. Und erhält ein speziell für Ihn abgestimmtes Programm und einen Trainingsplan. Wir möchten Sie fordern, damit Sie besser werden, aber wir werden Sie nicht überfordern.
Nach jedem akuten Herz- oder Lungenereignis kann bereits der Klinikarzt einen Rehaantrag stellen. Natürlich kann auch Ihr Fach- oder Hausarzt einen Antrag für Sie stellen.
Nach Genehmigung durch die Sozialversicherung können Sie umgehend mit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme beginnen.
Bei Genehmigung durch ihre Sozialversicherung werden alle Kosten übernommen.
Es gibt verschiedene Phasen in der Rehabilitation.
- Phase 1 – Aufenthalt im Krankenhaus
- Phase 2 – stationär oder ambulant
- Phase 3 – ambulante Langzeitrehabilitation
- Phase 4 – ein Leben lang
Wir bieten Ihnen derzeit an:
- Ambulante Akut-Rehabilitation – Phase 2
- Start direkt nach dem Krankenhausaufenthalt möglich
- dauert 4– 6 Wochen
- 3x pro Woche
- 1⁄2 Tag
- Körperliches Training und Schulung
- Ambulante Langzeit-Rehabilitation – Phase 3
- dauert bis zu 12 Monate
- 2x pro Woche ca. 1,5 Std.
- körperliches Training, Schulungen & Lebensstilmedizin
- Rehasport Tirol: Phase 4
- Kooperationsprojekt mit der Sportunion Tirol
Wir senden Ihnen wichtige Informationsunterlagen per Post zu, sobald wir Ihren Bescheid von der Sozialversicherung erhalten haben. Diese bringen Sie ausgefüllt zur Erstuntersuchung mit.
Damit wir außerdem die notwendigen Untersuchungen durchführen können brauchen Sie eine Sporthose, ein T-Shirt, Hallenschuhe mit heller Sohle, Ihre Wasserflasche und ein Handtuch. Wenn Sie bei uns duschen möchten denken Sie bitte auch an Ihre Duschutensilien.
Sie erhalten am Erstuntersuchungstermin einen Plan für Ihre Rehabilitation oder fixierte wöchentliche Termine.
- Phase 2: 4-6 Wochen
- Phase 3: bis zu 12 Monate
Grabenweg 9
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 39 09 94
Mobil: +43 (0) 650 70 60 850