Eröffnung des 1. Vitalwegs in Innsbruck

Eröffnung des 1. Vitalwegs in Innsbruck

Seit 2006 bietet die Reha Innsbruck als erstes und einziges Rehazentrum im Lande ambulante Rehabilitation, Vorsorge sowie Nachsorge für Herz- und Lungenpatient*innen an. Neu im Therapieprogramm ist Innsbrucks erster Vitalweg, der in Kooperation mit der Stadt Innsbruck...
Reha Innsbruck goes e-mobil

Reha Innsbruck goes e-mobil

Die Reha Innsbruck fährt als Firmenauto einen BMW i3 – und versucht so, unsere Umwelt zu unterstützen....
Ambulante Rehabilitation für Herz- und Lungenpatient*innen

Ambulante Rehabilitation für Herz- und Lungenpatient*innen

Nach einer Herzoperation spielt neben der körperlichen auch die seelische Genesung eine große Rolle. Bei der ambulanten Rehabilitation werden die Patient*innen nicht aus dem gewohnten Umfeld gerissen und können das in der Therapie Erlernte sofort in den Alltag...
Ambulante Rehabilitation – Die Zuweisung

Ambulante Rehabilitation – Die Zuweisung

Ambulante Rehabilitation – Die Zuweisung Am Anfang einer Rehabilitation steht das Krankheitsereignis. Ärzt*innen und Pflegepersonal informieren die Patient*innen bereits in der Klinik oder im Krankenhaus, dass rehabilitative Maßnahmen sinnvoll und erforderlich sind....
Ambulante Rehabilitation – Der Ablauf

Ambulante Rehabilitation – Der Ablauf

Es gibt mehrere Formen ambulanter Rehabilitation. Wichtig ist bei allen, dass die Reha rasch nach dem Krankheitsereignis beginnt. In der Reha Innsbruck werden zwei Formen angeboten:     Phase II Akutrehabilitation:  diese kann grundsätzlich stationär oder...