Um die Sicherheit unserer Patient*innenen während der Rehabilitation bestmöglich zu gewährleisten, arbeiten wir unter strengen Hygienerichtlinien und Schutzmaßnahmen, die eigens für die Reha Innsbruck in der Zusammenarbeit unserer COVID-Krisenbeauftragten und unserem Institutshygieniker ausgearbeitet wurden:
- COVID-19 Telefoninterview: vor Antritt der Reha zur Kontrolle von Symptom- und Kontaktfreiheit
 - COVID-19 Checkpoint: Terminkontrolle, kontaktlose Fiebermessung, gründliche Handdesinfektion, Kontrolle des richtigen Sitzes der MNS-Maske, Kontrolle der Anzahl an Patienten im Wartebereich (Stauvermeidung vor dem Empfang)
 - Tragepflicht von Mund-Nasen-Schutzmasken
 - Optional (bei Maskenintoleranz, COPD, körperl. Training, uvm.) Benützung von Gesichtsvollvisieren zur Erleichterung der Atmung
 - Alle Oberflächen, Trainingsgeräte und Räume werden nach Gebrauch desinfiziert
 - Häufiges Lüften (vor, während und nach Training, Schulungen) der Räumlichkeiten
 - Regelmäßige Hygienemaßnahmenschulungen für Mitarbeiter*innen
 - Ausführliche Patient*inneninformation zu Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln
 - Permanente Anpassung der Maßnahmen an den aktuellen Stand des Wissens
 - Psychische Belastungsfaktoren durch die COVID-19 Situation und Hilfestellung zur Bewältigung von Ängsten und Reduktion von Stress werden in Therapieinhalten aufgegriffen