
v. l. n r.: Prim. Ao Univ.-Prof. Dr.in. Judith Löffler-Ragg (Generalsekretärin ÖGP), Monika Oberdorfer (Selbsthilfegruppe COPD-Austria), Dr. Christoph Puelacher (Leitung Reha Innsbruck)
Pünktlich zum Welt-COPD-Tag am 19. November erklimmen die diesjährigen Teilnehmer*innen der myCOPD-Challenge in Innsbruck die 283 Stufen des Bergiselturms. COPD ist eine Lungenerkrankung, zu deren Symptomen Husten und Atemnot gehören. Etwa 800.000 Österreicher*innen sind von der Krankheit betroffen. Oftmals bleibt diese lange unbemerkt, sodass rund 80 % nicht diagnostiziert werden. Die Awarenesskampagne „myCOPD-Challenge“ will auf die Erkrankung aufmerksam machen. Zugleich will sie Erkrankten Mut machen, gerade mit COPD weiterhin sportlich zu trainieren, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und an Lebensqualität zu gewinnen.
Auch dieses Jahr können wir das Event zusammen mit der Selbsthilfegruppe COPD-Austria ausrichten. Zudem reisen Mitglieder der Selbsthilfe aus ganz Österreich an, um am Event teilzunehmen. Das freut uns jedes Jahr aufs Neue!
Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP), vertreten durch Generalsekretärin Primaria ao. Univ.-Prof. Dr. Judith Löffler-Ragg, übernimmt auch dieses Jahr die Patronanz für die Challenge.
Wann und wo findet die myCOPD-Challenge statt?
Die myCOPD-Challenge in Tirol findet am 19.11.2025 statt, Start ist um 10 Uhr. Veranstaltungsort ist der Turm der Bergiselschanze in Innsbruck. Hier werden die vielen Stufen innerhalb des Turms zu Fuß erklommen. Wie letztes Jahr unterstützt uns der Volksmusiker Marc Pircher während des Aufstiegs mit seiner steirischen Harmonika.
Oben im Restaurant angelangt, wartet auf alle Teilnehmer*innen, Angehörige etc. ein Buffet. An dieser Stelle danken wir unseren Sponsoren für die Verpflegung.
Wie bereitet man sich auf die Challenge vor?
Das medizinische und therapeutische Team der Reha Innsbruck bereitet die Teilnehmer*innen auf Wunsch durch ein wöchentliches Training kostenfrei auf die Challenge vor.
Das Training startet in der Kalenderwoche 40, d. h. in der Woche vom 29. September bis 5. Oktober 2025. Das Vorbereitungstraining besteht aus einem Gesundheitscheck sowie aus allgemeinem und spezifischem Training.
Jede*r COPD-Erkrankte kann an der myCOPD-Challenge teilnehmen, auch ohne Vorbereitungstraining. Hierfür muss die Person aber ein Attest vorlegen oder bei uns auf Reha sein (oder gewesen sein).
Wie kann ich mich zur Challenge anmelden?
Wenn Sie an der Challenge teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte die Reha Innsbruck unter folgender E-Mail-Adresse: marketing@reha-innsbruck.at
Bitte geben Sie an, ob Sie ein Vorbereitungstraining bei uns in der Reha Innsbruck machen möchten oder nicht.
Natürlich sind auch sämtliche Zuschauer*innen herzlich willkommen!
Jetzt zur myCOPD-Challenge 2025 anmelden
Patronanz für die myCOPD-Challenge 2025:

Sponsoren:




Mit Ihrer Teilnahme an der Challenge erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie eventuell zu sehen sind. Diese Aufnahmen dürfen zur Öffentlichkeitsarbeit der Reha Innsbruck (z. B. auf der Website, auf Social Media, auf Flyern) verwendet werden.
Bilder vom letzten Jahr:
Weitere Beiträge
Erfahrungsbericht einer Patientin: „Das ambulante Reha-Konzept gefällt mir.“
Christa hat bei uns von Februar bis April 2025...
Vom IMWF Austria ausgezeichnet – Wir sind unter den beliebtesten Gesundheitseinrichtungen Österreichs 2025
Kurier Bericht vom 15.05.2025, auf der Website...
Erfahrungsbericht einer Patientin: „Ich habe es keine Sekunde bereut.“
Monika absolvierte bei uns die Herz-Reha in der...