
Ambulante Reha nach Corona
Für wen ist eine Covid-Reha sinnvoll?
Eine Covid-Reha nach einer Corona-Erkrankung empfiehlt sich für Menschen, die mit anhaltenden Beschwerden und Covid-19-Folgen zu kämpfen haben. Dazu zählen Patient*innen, die
- unter Atemnot und/oder Husten leiden,
- unter einem deutlich geschwächten Allgemeinzustand leiden,
- eine schwere Lungenentzündung erlitten haben oder deren Lunge versagt hat,
- unter den Langzeitfolgen der Beatmung leiden,
- aufgrund der Erkrankung seelisch und psychisch beeinträchtigt sind.
Was erwartet mich bei einer ambulanten Covid-Rehabilitation?
Den größten Teil der Rehabilitationsmaßnahmen nehmen folgende Trainingsarten ein:
- Ausdauertraining
- Atemschule (Atemmuskeltraining, Atemtherapie etc.)
- Krafttraining
Zusätzlich erhalten Sie:
- Medizinische Schulungen
- Ernährungsberatung
- Psychologische Betreuung
Selbstverständlich werden Sie beim Ersttermin gründlich ärztlich untersucht, um den Trainingsplan an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Welche Vorteile hat eine ambulante Rehabilitation?
- Sie bleiben in Ihrem gewohnten Umfeld
- Integration in den Alltag sehr gut möglich
- Nach der Bewilligung keine Wartezeiten auf einen Rehaplatz
Wie lange dauert eine ambulante Reha?
Eine ambulante Reha dauert ca. 6 Wochen. Sie besuchen uns 3-4x die Woche, wobei die Terminlängen zwischen 2 und 4 Stunden schwanken. Die meisten unserer Patienten planen Ihre Termine mit halben Tagen.
- Woche 1: Erstuntersuchung
- Woche 2-6: Therapie
- Woche 7: Abschlussuntersuchung
Was kostet eine ambulante Covid-Rehabilitation?
Für unsere Patient*innen ist die Teilnahme an dem Reha-Programm kostenlos und Erfolg in der Regel ganz ohne Selbstbehalt.
Wie kann ich an einer ambulanten Reha teilnehmen?
Laden Sie sich das Antragsformular herunter und füllen Sie dieses gemeinsam mit Ihrem Arzt aus. Danach wird dieses bei der zuständigen SV eingereicht, nachdem Ihre Reha genehmigt wurde können Sie starten.
Zum Antragsformular